Viele Studierende stehen im Rahmen ihres Studiums und ihrer Bachelor- oder Masterarbeit vor vielen Herausforderungen. Eine davon ist nicht nur die Zitierrichtlinien einzuhalten, sondern auch die zitierten Referenzen ständig auf dem aktuellen Stand zu halten; schlussendlich müssen alle zitierten Quellen in der richtigen Form in den jeweiligen Arbeiten abgebildet sein.
Weil dies nicht immer so einfach ist (vor allem nicht, wenn man dies manuell und ohne systemischer Unterstützung tut), haben wir hier einen Tipp für euch (Es gibt noch viele weitere Wege systematisch und einfach zu zitieren, dies ist einer davon): Zotero.org.
Zuallererst solltet ihr euch mit den Zitierrichtlinien eures Studienganges auseinandersetzen – immerhin zählt richtiges Zitieren nicht nur zu den Hygienefaktoren des wissenschaftlichen Arbeitens, sondern hilft euch auch Plagiate zu vermeiden (https://www.campus02.at/news/plagiat-warum-dr-google-zu-unrecht-seinen-titel-traegt/): das Plagiarisieren von anderem geistigen Eigentum ohne die richtige Angabe der entsprechenden Herkunft (Quellen) ist ein absolutes No-Go. Keiner möchte, dass ihr geistiges Eigentum „gestohlen“ wird oder?
(Wir erklären euch in einem weiteren Post, wie Literatur-Recherche „gscheit“ gemacht werden kann).
Meist verwenden Studierende die Google-Suche um zu geeigneten Quellen zu kommen – dies führt sehr oft zu Missverständnissen, denn nur Quellen die vollständig für dich zugängig sind, gelten als ordentliche Quelle (z.B. gelten Bücher, die in Google Books nur teilweise zugänglich sind, nicht als Quelle).
Am besten ihr sucht nach den jeweiligen Suchbegriffen auf Google Scholar (https://scholar.google.at/). Dann nehmt ihr das Ergebnis von Google Scholar und sucht den einzelnen Eintrag im Bibliothekskatalog der FH CAMPUS 02 (https://search-fwg.obvsg.at/primo-explore/search?vid=FWG) – über die Bibliothek bekommt ihr meist Zugang zu den wissenschaftlichen Beiträgen, die ihr in eurer Arbeit verwenden könnt (immer sicherstellen, dass ihr Zugang zum vollständigen Research Paper, Artikel oder Buch habt – am besten ihr verwendet nur Quellen, die ihr vollständig in eure Literaturdatenbank importieren könnt).
(Zitieren – How to? Am besten mit Zotero)
Nun kommt ein weiterer wichtiger Aspekt: ihr müsst die Quellen und dazugehörige Dokumente nicht manuell verwalten – verwende dazu einfach ein Zitierprogramm wie zum Beispiel https://www.zotero.org/ (1) (2)
Für eine detaillierte Beschreibung der Funktionalitäten und eines How-to, siehe https://www.zotero.org/support/start. Wir fokussieren uns im Folgenden auf ein paar, wenige wichtige Aspekte von Zotero, die euch in eurem Studium weiterhelfen werden (und natürlich darüber hinaus):
Nun kommen wir zu dem Punkt, der euch das Leben sehr viel leichter machen wird (bitte immer auf die Zitierrichtlinien und Zitierstile deines Studienganges achten!):
Wenn ihr mehr hierzu wissen möchtet, schreib mir einfach unter dietmar.kappel@campus02.at, auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/dietmarkappel/ oder kontaktiert gerne unseren Studiengang – wir helfen euch sehr gerne weiter! Natürlich auch wenn du kein Student mehr bist und Zotero (oder ähnliches) in deinem Arbeitsalltag verwenden möchtest!
Viel Spaß beim Forschen, Schreiben und Zitieren
Dietmar
______________________________________
(1) für eine detaillierte Gegenüberstellung siehe https://guides.library.utoronto.ca/citationmanagement/comparison-table
(2) für ein „Why use Zotero“ siehe https://www.zotero.org/why
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |