• Denkfabrik
  • Forschung
    • Branding & Strategic Marketing
    • Consumer Behavior
    • Strategic Management
  • Für Unternehmen
  • Knowledge Cloud

How to… Umfragen

  • Home
  • Knowledge Cloud
  • Teaching
  • How to… Umfragen
Strategie in 2023 (Bild von Jacob Lund)
Unternehmensstrategie in turbulenten Zeiten: Warum es 2023 Zeit ist, zu den Grundlagen zurückzugehen („Back to Basics“)
2023-05-11
quantitative Datenauswertung (Bild von relif von Getty Images)
How to… quantitative Datenauswertung
2023-06-20
Published by Clara Wawrina at 2023-05-16
Categories
  • Teaching
Tags
  • Forschungstipps
Umfragen (Bild von jakkapan21 von Getty Images)


Umfragen stellen eine wichtige Methode in der quantitativen Forschung dar. Wahrscheinlich habt auch ihr bereits an einer Umfrage teilgenommen. Grundsätzlich ist die Umfrage eine beliebte Methode in wissenschaftlichen Arbeiten, um Hypothesen im Rahmen des Theorie-Testings zu verifizieren oder zu falsifizieren. Aus diesem Grund möchten wir euch in diesem Artikel die wichtigsten Schritte für die Erstellung einer Umfrage vorstellen.

Planung der Umfrage

Die Planung einer Umfrage ist bereits ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Durchführung. Nachdem die Forschungsfrage formuliert und die Methode der Umfrage aufgrund mehrerer Kriterien ausgewählt wurden, ist es wichtig, die korrekte Stichprobe (hinsichtlich verschiedener Merkmale und Umfang etc.) zu bestimmen. So kann sichergestellt werden, dass eure Umfrage genügend Repräsentativität aufweist, denn diese ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei quantitativen Methoden.

Für die Berechnung des Stichprobenumfangs an sich empfehlen wir euch das Berechnungstool von SurveyMonkey mit einem Konfidenzniveau von 95% und einer Fehlerspanne von 5%

Als nächstes solltet ihr auch auf die Zeitplannung für die Durchführung Acht geben, um Zeitdruck zu vermeiden. Im Allgemeinen solltet ihr mit einer Durchführungsdauer von einem Monat rechnen.

Umfragenerstellung

Nach Abschluss aller Vorbereitungen könnt ihr mit der eigentlichen Erstellung der Umfrage beginnen. Wir empfehlen, die Umfrage zuerst in Word zu skizzieren. Dabei könnt ihr folgende Struktur wählen:

Einleitung

Im Einleitungsteil gebt ihr einen kurzen Überblick darüber, was das Ziel bzw. der Anlass dieser Umfrage ist, inklusive der voraussichtlichen Dauer (die etwa 5-10 Minuten betragen sollte). Hier könnt ihr auch schon ein erstes Dankeschön einbauen, oder, falls es eine Belohnung gibt, erste Hinweise geben, damit eure Proband*innen motiviert sind. Außerdem solltet ihr in diesem Teil oder auf einer nächsten Seite auf die Datenschutzerklärung verweisen.

Eisbrecherfragen-Teil

Bei den Eisbrecherfragen startet ihr bereits mit den ersten Fragen in Bezug auf euer Forschungsthema. Wählt jedoch leichte Fragen, die die Proband*innen langsam an das Thema heranführen. Also „don’t make it too complicated“ 😉

Sachfragen-Teil

Die Sachfragen bilden den eigentlichen und wichtigsten Teil eurer Umfrage, da sie direkt auf die Forschungsfrage abzielen. Hier könnt ihr mit Themenblöcken arbeiten. Bei der Formulierung der Fragen sind folgende Punkte zu beachten:

  • eindeutig und präzise (vermeidet z. B. Wörter wie „viele“, „häufig“ etc.)
  • konkret
  • nicht hypothetisch
  • nicht überfordernd (packt nicht zu viel in eine Frage und achtet darauf, dass sie nicht zu lang ist. Ansonsten könnten die Proband*innen den Überblick oder ihre Motivation verlieren.)
  • nicht verzerrend bzw. keine Suggestivfragen (z. B. dass ihr den*die Proband*in bereits zur einer bestimmten Antwort führt)

Bei den Antwortmöglichkeiten könnt ihr mit mehreren Varianten arbeiten. Oft ergibt sich erst durch die Mischung ein stimmige Umfrage. So habt ihr beispielsweise folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Ja/nein-Antworten
  • Multiple Choice
  • Skalierte Antwortmöglichkeit (Rating, semantisches Differenzial, Likert-Skala, komparative Skala etc.)

Strukturdaten-Teil

Mithilfe des Strukturdaten-Teils fragt beispielsweise Geschlecht, Alter usw. der Teilnehmer*innen ab. Diese Angaben sollten in der Regel die Kriterien enthalten, die ihr beim Probandenscreening festgelegt habt.

Danksagung/Verabschiedung

In diesem Teil der Umfrage bedankt ihr euch erneut für die Teilnahme und gebt eure E-Mail-Adresse an, falls die Proband*innen Kontakt mit euch aufnehmen möchten. Außerdem ist dies der richtige Zeitpunkt, um die Belohnung (falls vorhanden) für das Mitmachen an der Umfrage bereitzustellen.

Next Steps

Nachdem ihr eine fertige Struktur habt, die ihr von euren Betreuer*innen absegnen lassen könnt, könnt ihr mit dem Anlegen eurer Umfrage beginnen. Ihr könnt zwar auch eine Papier-Pencil-Umfrage durchführen, aber digitale Umfragen haben sich in Zeiten der Digitalisierung bereits etabliert und erleichtern vieles, insbesondere die Auswertung. Unser Tipp ist daher, wenn es mit eurer Zielgruppe vereinbar ist, wählt die digitale Umfrage! Hierfür benötigt ihr ein Tool wie zum Beispiel Unipark, das an der FH CAMPUS 02 kostenlos remote verfügbar ist.

Literaturtipp: Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5th ed.). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41089-5

_____________

Wenn ihr mehr hierzu wissen möchtet, schreib uns einfach unter rene.kerschbaumer@campus02.at,  https://www.linkedin.com/in/dr-ren%C3%A9-hubert-kerschbaumer-517a9b44/oder kontaktiert unser Department. Wir helfen euch sehr gerne weiter, natürlich auch wenn ihr keine Studierenden mehr seid und weitere Fragen zum Thema Umfragen für eure wissenschaftliche Arbeit habt.

Viel Spaß beim Forschen und Schreiben,

René & Sophie

Share
6
Clara Wawrina
Clara Wawrina

Related posts

2025-06-24

How to… Forschungsfrage formulieren


Read more

© Dennis Diatel

2025-06-06

Hochschulen im Wandel: Zwischen Employability und Studierenden-Erlebnis


Read more
2025-04-17

How to… Masterarbeit schreiben


Read more

Comments are closed.



Denkfabrik
Digital Economy

CAMPUS 02
Fachhochschule der Wirtschaft
+43 316 6002-175
denkfabrik@campus02.at
Department

Marketing & Sales

Körblergasse 126
8010 Graz
Österreich
Impressum
Datenschutzerklärung

BUY NOW
    Auf unserer Website verwenden wir im Rahmen berechtigter Interessen Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, setzen wir auch Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren, die Interaktion mit sozialen Medien über unsere Website anzubieten und um unsere Werbetätigkeiten zu unterstützen.
    DatenschutzerklärungEinstellungenCookies zulassen
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN