In den Wirtschaftswissenschaften kann zwischen zwei zentralen Forschungsansätzen unterschieden werden: Theory Building (vorrangig durch qualitative Herangehensweisen) und Theory Testing (vorrangig durch quantitative Herangehensweisen). In diesem Teil der Serie „Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor- und Masterarbeiten“ erfahrt ihr, was hinter den beiden Ansätzen steckt und wie sie miteinander in Zusammenhang stehen.
Das Theory Building zielt auf die Entwicklung neuer Konzepte und Propositions ab, die schließlich zu theoretischen Frameworks und Modellen führen. In diesen werden vermutete Zusammenhänge in bislang wenig erforschten Themenfeldern beschrieben. Durch die Beobachtung und das Erkennen von Mustern sowie das Ableiten von Propositions können auf diese Weise neue Theorien (d.h. Frameworks und Modelle) entwickelt und argumentiert werden. Die Untersuchung erfolgt hierbei vorrangig mit qualitativen Methoden wie:
Die gesammelten qualitativen Daten, die unterschiedlicher Natur sein können (etwa Transkripte, Bücher, Videos), werden anschließend mit einer geeigneten Analysemethode ausgewertet. Die Qualität der Ergebnisse wird hierbei nicht anhand ihrer Repräsentativität gemessen, sondern daran, wie plausibel die Ergebnisse in Hinblick auf die Interpretationen des untersuchten Materials wirken.
Beim Ansatz des Theory Testings werden bestehende Konzepte bzw. Theorien, die ursprünglich durch das Theory Building entwickelt wurden, in einem konkreten Bereich getestet. Dabei wird beispielsweise ein bestimmtes Modell angewandt und in einen neuen Kontext übertragen, um die Funktionalität des Modells zu überprüfen.
Auf Basis des Theorieteils werden dabei Hypothesen formuliert, die empirisch überprüft werden sollen. Zur Datenerhebung kommen verschiedene quantitative Methoden zum Einsatz, wie etwa:
Die gesammelten, quantitativen Daten (in Form von Zahlen) werden anschließend mit einem statistischen Tool ausgewertet. Anhand der Ergebnisse können die zuvor aufgestellten Hypothesen nun tendenziell bestätigt oder widerlegt bzw. alternative Erklärungen dazu aufgestellt werden. Die Qualität der Ergebnisse wird unter anderem durch die Repräsentativität der Daten gemessen.
Theory Building und Theory Testing stehen in einer stetig wechselseitigen Beziehung. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht den fortlaufenden Kreislauf in der Wissenschaft: Während Methoden des Theory Building darauf abzielen, neue Theorien zu entwickeln, werden diese Theorien anschließend in verschiedenen Kontexten durch Methoden des Theory Testing auf ihre Richtigkeit geprüft. Wenn neue Erkenntnisse zu bereits etablierten und geprüften Theorien gewonnen werden sollen, greifen Forschende erneut auf die Herangehensweisen des Theory Building zurück.
Pro-Tipp: Wenn ihr euch für eine Herangehensweise entschieden habt, sucht euch ein wissenschaftliches Paper, in dem ein ähnlicher Zugang für die Durchführung des empirischen Teils gewählt wurde. So könnt ihr euch einige Tipps und Tricks bzw. Quellen für euren empirischen Teil abschauen :).
Achtung: Da wir uns im Bereich Marketing & Management befinden, empfehlen wir, auf Journals und Papers aus den Bereichen Medizin, Gesundheit o. ä. zu verzichten – es sei denn, es stehen keine relevanten Quellen aus Marketing & Management zur Verfügung, was jedoch nahezu nie der Fall sein wird!
Wenn ihr mehr hierzu wissen möchtet, schreib uns einfach unter dietmar.kappel@campus02.at, https://www.linkedin.com/in/dietmarkappel/ oder kontaktiert unser Department. Wir helfen euch sehr gerne weiter, natürlich auch wenn ihr keine Studierenden mehr seid und weitere Fragen zum Thema Theory Building und Testing für eure wissenschaftliche Arbeit habt.
Viel Spaß beim Forschen und Schreiben,
Dietmar & Clara
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |